Die Sims kommen dem echten Leben immer näher. In der nächsten Fassung des Simulationsspiels haben die Spieler weitaus mehr Möglichkeiten, ihre Figur zu gestalten und deren Entwicklung zu beeinflussen. Gleichzeitig weitet sich das Umfeld, in dem die Sims leben, deutlich aus. Das Game kommt Anfang Juni auf den Markt.
Die virtuellen Personen haben jetzt ein Lebensziel, das ihnen der Spieler mit auf den Weg gibt. „Das Game ist sehr auf diese Ziele fokussiert“. Beispiele für das Langzeitziel: ein gefeierter Komponist, eine lokale Berühmtheit, ein Meisterdieb, ein Superbösewicht oder ein Herzensbrecher werden. Daran orientiert, erfüllt der Spieler dem Sim kleinere Wünsche – so belohnt man ihn und macht ihn glücklicher. Soll der Sim beispielsweise ein Genie werden, lässt man ihn Schach spielen, schenkt ihm Übungsstunden oder sucht Gegner für Partien. Damit rückt die Erfüllung der Grundbedürfnisse der Sims wie essen, schlafen oder auf die Toilette gehen eher in den Hintergrund. In den bisherigen Games spielte dies traditionell eine größere Rolle.
Die Sims können – und sollen – ihr Haus verlassen und die Umgebung erkunden. Es passiert mehr im Spiel, auch Unerwartetes. In der Stadt treffen die Figuren andere Sims, die bereits vorgegeben sind und mit denen man sich unterhalten oder interagieren kann. Das Besondere: Diese Charaktere haben ein eigenes Leben – sie fahren Auto, gehen ins Kino oder treffen sich im Park. Der eigene Sim kann entscheiden, ob er sie kennenlernen und etwas mit ihnen unternehmen will.
System Anfoderungen
-
Windows XP (Service Pack 2) oder Windows Vista (SP 1)
-
Intel Pentium 4 2.0 GHz / Athlon XP 2000+ (Windows XP)
-
Intel Pentium 4 2.4 GHz / Athlon XP 2400+ (Windows Vista)
-
1 GB RAM (XP), 1,5 GB RAM (Vista)
-
128 MB Grafikkarte (Geforce FX 5900 / Radeon 9500)
Preisleitungs verhältnis : Befriedigend
Preis: 49,99€

GameGlobus Score :86/100